Zuverlässige Lösung mit weniger Frühausfällen als herkömmliche Hochdruck-Natriumdampflampen aufgrund der APIA-Technologie (Active Philips Integrated Antenna)
Benefits
Lampenüberlebensrate: ≥ 99% bei 16.000 Stunden Brenndauer (für ≥70 W)
Reduzierung des Wartungsaufwandes möglich durch weniger Frühausfallraten im Vergleich zu herkömmlichen Natriumdampflampen
Wechselzyklus von 6 Jahren möglich
Eigenschaften
Transparenter, röhrenförmiger Außenkolben
APIA-Technologie (Active Philips Integrated Antenna) für lange und zuverlässige Lebensdauer von bis zu 6 Jahren
Plus-Konzept gewährt hohen Lichtstrom und hohe Effizienz
Dimmung mit EVG oder 2-Stufen-KVG
Erfüllt die ErP-Richtlinie für Natriumdampflampen
Anwendungen
Für den Außenbereich in offenen Leuchten geeignet
Funktionale Straßen- und Wohngebietsbeleuchtung
Industrielle Beleuchtung
Tunnel
Warn- und Sicherheitshinweise
Vorschaltgerät muss mit Schutzvorrichtung für Ende der Lebensdauer ausgestattet sein (IEC60662, IEC 62035)
HF-Vorschaltgerät muss die Philips LDi Richtlinie erfüllen
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Glasbruch einer Lampe negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit hat. Wenn es zu einem Glasbruch kommt, lüften Sie den Raum 30 Minunten lang und entfernen Sie die Splitter möglichst mit Handschuhen. Legen Sie die Splitter in eine verschließbaren Plastikbeutel und geben Sie ihn beim Werkstoffhof zum Recycling ab. Benutzen Sie keinen Staubsauger.
Nicht das, was Sie suchen?
LiSA – Lighting Service Area. Planen Sie Ihre Projekte online, an einem Ort inkl. Downloadmöglichkeiten & mehr.
Zum LiSA Tool
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – Unser Geschäftskundencenter hilft Ihnen gerne weiter.
Zur Kontaktseite
Tools – Passende Online Softwareanwendungen für Ihre Beleuchtungsprojekte
Zur Tools Seite
Zur Consumer Website